Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 zur Skihütte Zams

Nach der für uns sehr langen und anstrengenden 2. Etappe, die erst nach 18 Uhr endete, sind wir optimistisch, dass der heutige Tag nicht allzu schwer wird. Denn auf der Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 von der Memminger Hütte bis zur Skihütte Zams geht es nur ca. 500 Höhenmeter bergauf und das ist weit weniger als halb so viel wie gestern. Dafür müssen wir heute fast 2.000 Höhenmeter abwärts, aber das dürfte die Kondition nicht allzu stark fordern. Um ausreichend Zeit zu haben und nicht hetzen zu müssen, brechen wir früh am Morgen auf. Außerdem wollen wir nicht erst wieder so spät bei der nächsten Hütte eintreffen.
Steil aufwärts zur Seescharte
Die heutigen Höhenmeter aufwärts sind nicht allzu viele und dennoch haben diese es in sich. Von der Memminger Hütte sehen wir schon das 1. Zwischenziel für heute, die von hier unerreichbar zu scheinende Seescharte. Rechter Hand passieren wir den mit Nebelschwaden überzogenen Seewisee. Der Aufstieg zur Seescharte ist sehr steil und scheint unüberwindlich. Ein Weg nach oben ist nicht ersichtlich.
Der höchste Punkt der Etappe und endlich Sonnenstrahlen
Es ist ungewöhnlich kalt heute und so steigen wir mit Mütze und Handschuhe ausgestattet aufwärts. Im Schatten des Berges scheint der Weg unendlich weit und ist des Öfteren ziemlich gefährlich. Ständig bleibe ich stehen um zu Verschnaufen und neue Kraft zu sammeln. Nach der gestrigen Etappe stecken die Kilometer noch in den Knochen. Mit Näherkommen des Sattels sieht man, dass man voran kommt, wenn auch langsam. Nach Überwindung der Seescharte erreicht man nicht nur den höchsten Punkt der heutigen Etappe, sondern auch endlich wärmende Sonnenstrahlen. Sichtlich erleichtert machen wir erstmal eine Pause.
Der Beginn unzähliger Höhenmeter – abwärts
Nun folgt für lange Zeit ein mal mehr und mal weniger steiler Wanderweg abwärts. Auf sehr schmalem Kieselweg geht es steil hinunter ins Lochbachtal. Nach einiger Zeit wird es schmerzhaft gerade runter zu gehen. Die Zehen drücken des Öfteren vorne gegen den Schuh. Um keine Blasen zu bekommen, gehe ich einige der unzähligen Serpentinen seitwärts. Zu erwähnen ist hier, dass wir während der gesamten Wanderung nicht mal ein winziges Anzeichen einer Blase hatten. Dies liegt definitiv an der sehr guten Investition in richtige Bergschuhe.
Ins feine Lochbachtal
Der Weg hinab zieht sich in die Länge und das Lochbachtal kommt nicht näher. Endlich angekommen bei der kleinen Hütte der Oberlochalm machen wir eine wohlverdiente Pause. Wer auf eine Brotzeit oder ein kühles Getränk hofft, wird jedoch jetzt im September enttäuscht, denn die Alm ist nicht bewirtschaftet. Weiter geht es durch das idyllische Lochbachtal auf ebenem Weg weiter Richtung Zams. Der Wanderweg führt an einem sanft plätscherndem Bach entlang, gerahmt von schönen Berghängen zu beiden Seiten. Die Abwesenheit jeglichen menschengemachten Lärms durch Autos oder sonstigen Gefährts lässt einen die Stille der Berge genießen. Nur die Füße können einen in dieses schöne Tal bringen, so dass in Konsequenz nur wenige Wanderer anzutreffen sind.
Durch die Schlucht des Zammer Lochs
Schließlich erreichen wir ein kleines Waldstück und überqueren den Bach. So langsam machen die Füße bereits auf sich aufmerksam und melden nicht mehr allzu weit gehen zu wollen. Aber die Füße können noch lange nicht hochgelegt werden. Nach einem kurzen Abschnitt über saftig grüne Wiesen vorbei an Almen erreichen wir das Zammer Loch. Die Landschaft erinnert uns sofort an die wunderbare Wanderung durch die Ruta del Cares in Nordspanien. Auf schmalem in den Fels gesprengten Pfad geht es mäßig absteigend weiter durch die Schlucht.
Die Umgebung ist sehr beeindruckend und würde man nur hier heute entlang wandern, gäbe es sicher eine Top Bewertung für die Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 von der Memminger Hütte zur Skihütte Zams. Aber die Füße wollen nicht mehr weiter gehen, geschweige denn abwärts und so kommt es, dass die folgenden Stunden in negativer Erinnerung bleiben. Nur die Fotos beweisen später, wie schön es hier ist und das es objektiv gesehen keinen Grund gibt, diesen Weg zu verteufeln.
In unfassbar vielen Kehren schlängelt sich der Weg abwärts. Steil ist es aber nur an wenigen kurzen Abschnitten. Die schönen Ausblicke von verschiedenen Blickwinkeln sind toll und ich versuche positiv zu denken. Hannes schimpft aber immer mehr rum. Heute bereut er die Entscheidung zu Fuß über die Alpen zu gehen. Aber nur für ein paar Stunden.
Das unerreichbare Örtchen Zams
Schließlich sehen wir Zams und es erscheint schon ganz nahe, aber das täuscht, denn wir sind unfassbar weit oben. Und so folgt der nie endenwollende Abstieg über gefühlte 1000 Serpentinen. Die Aussicht, bald die vielbefahrene Autobahn und eine Stadt zu erreichen, macht es nicht gerade besser. Meine Zehen tun jetzt langsam richtig weh und sehnen sich nach geradem Weg und sogar nach einem Aufstieg. Kein Wunder, denn insgesamt geht es auf der Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 mehr als 1.900 Höhenmeter runter. Ab diesem Zeitpunkt bleibt es für die weiteren Etappen stets angenehmer bergauf zu wandern als abwärts.
Autolärm bis zur Venetbergbahn
Irgendwann erreichen wir dann Zams. Wir überqueren die Autobahn über eine Brücke und müssen dann noch von der einen zur anderen Seite der Stadt. Es herrscht viel Verkehr und es ist laut. Unfassbar wie schnell man sich an die stille Bergwelt gewöhnt und diese zu schätzen weiß. Der Weg bis zur Venetbergbahn kommt uns nach den gelaufenen Kilometern auch unendlich weit vor. Gegen 16 Uhr kommen wir an.
Um 17 Uhr fährt die letzte Bergbahn und bringt uns bis zur Mittelstation des Venetbergs. Das Ticket bis zur Mittelstation kostet inzwischen 13,50 EUR (September 2019). Im Internet hatte ich vorher noch Preise von 8 EUR gelesen. Auf Grund der Beliebtheit des E5 hat man wohl auch hier die Preise mächtig angezogen. Als die Verkäuferin an der Kasse erzählt, man könne auch ein Kombiticket kaufen und am folgenden Tag für zusätzliche 4 EUR bis zur Bergstation fahren und so nicht nur 2,5 Kilometer Weg sondern auch 400 Höhenmeter umgehen, schlagen wir zu. So wie alle weiteren Mitwanderer, die auf die Bergbahn warten.
Hinauf zur Skihütte Zams
Bei der vorherigen Recherche zum E5 gingen wir davon aus noch bis zur Mittelstation zu wandern. Denn die Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 hat „nur“ etwas über 17 Kilometer. Und schließlich zählt „mit der Bergbahn fahren“ ja unter Schummeln. Es reicht ja schon, dass man Abschnitte mit dem Bus zurück legen muss. Bei einem Fernwanderweg hatte man irgendwie gehofft, nur zu wandern. Daran war jetzt nicht mehr zu denken und wir, und augenscheinlich auch alle Mitwanderer, sind heilefroh, in der Bergbahn zu sitzen und die Höhenmeter im Fluge zu überwinden.
Den eher ungeübten Wanderern empfiehlt es sich an diesem Punkt im Örtchen Zams* zu übernachten und den Folgetag vielleicht in einem Wellness-Bereich zu verbringen. Mit frisch ausgeruhten Beinen kann man mit einem Tag Pause dann evtl. auch auf die Venetbergbahn verzichten. Nach der heutigen Etappe haben doch einige Mitwanderer aufgegeben.
Unerwarteter Hüttenluxus
Angekommen in der Skihütte Zams haben wir mit dem E5 Wohlfühlpaket die komfortabelste Übernachtung der Alpenüberquerung. Es gibt frische Bettwäsche und im Mehrbettzimmer ein eigenes Bad für „nur“ 4 Leute mit unbegrenzt warmem Wasser ohne Duschmarken. Zum Abendbrot gibt es Buffet bis man satt ist und zum Frühstück Brötchen statt trockenem Schwarzbrot. Welch Luxus man doch sonst jeden Tag genießt.
Endlich wieder in der Stille der Berge
Der Sonnenuntergang ist wunderschön und wir genießen den Ausblick auf das Örtchen Zams bei Nacht, dass jetzt still und ruhig zu sein scheint. Bloß gut, dass wir wieder in der Stille der schönen Berge übernachten können. Den Schlaf benötigen auch alle sehr dringend um sich von der Alpenüberquerung E5 – Etappe 3 bis zur Skihütte Zams zu erholen und neue Kraft zu sammeln. Und Morgen früh geht es mit der Bahn zur Bergstation des Venetbergs. In freudiger Erwartung hoffen wir, dass die 4. Etappe dadurch nicht allzu anstrengend wird.
* Dies ist ein von uns ausgewähltes Produkt, welches mit einem Affiliatelink von booking.com versehen ist. Falls über diesen Link etwas gebucht wird, unterstützt das die Weiterentwicklung der Webseite und das Sammeln neuer Wege. Die Produkte sind deswegen nicht teurer.
Länge in Kilometern | Dauer in Stunden | Höhenmeter | Schwierigkeit | Bewertung 1 - 5 (sehr gut) |
---|---|---|---|---|
17,3 | 7,75 | 501 (hoch); 1.900 (runter) | schwer | 3,5 |
Wandererwertung:
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, Beschilderung E5 Weg führt über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer im Nebel
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, Blick auf die Memminger Hütte und umliegende Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, Blick auf Nebengebäude der Memmimger Hütte, Wanderer steht davor
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Aussicht während Aufstieg auf die Seescharte auf gegenüberliegenden Berg mit Wanderweg im Sonnenlicht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalem Wanderweg über viel Geröll, ringsum Aussicht auf Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalem Wanderweg über viel Geröll, Aussicht auf Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalem Wanderweg über viel Geröll, steile Berghänge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, ringsum Aussicht auf Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf sehr schmalen Wanderweg über viel Geröll, Aussicht auf Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalem Wanderweg über viel Geröll, steile Berghänge und Gipfel der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf kristallklaren Bergsee während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalen Wanderweg über viel Geröll, Aussicht auf Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Wanderer blickt auf kristallklaren Bergsee während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalen Wanderweg über viel Geröll, Aussicht auf Berge der Alpen die in Nebel gehüllt sind
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite und somit den Beginn eines lange währenden Abstiegs, Blick auf Wanderer der von der Seescharte absteigt Richtung Zams ins Lochbachtal
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite und somit den Beginn eines lange währenden Abstiegs, Blick auf schmalen Wanderpfad mit viel Geröll während Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Berge liegen im Nebel verborgen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Blick auf Wanderer unterwegs auf schmalem Wanderpfad mit viel Geröll, Berge und Umgebung liegen im Nebel verborgen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf Berggipfel und Bergwiesen, Berge und Umgebung liegen teils im Nebel verborgen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf Berge und Bergwiesen, Berge und Umgebung liegen teils im Nebel verborgen, Blick auf schmalen Wanderpfad mit viel Geröll
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf Berge und Bergwiesen, Berge und Umgebung liegen teils im Nebel verborgen, Blick auf schmalen Wanderpfad mit viel Geröll
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer und steiler Abstieg ins Lochbachtal auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Aussicht auf Berge der Alpen und Bergwiesen, grüne Vegetation ist wieder erreicht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf die umliegenden Berge, grüne Vegetation ist wieder erreicht, Blick auf schmalen schönen Wanderpfad
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf beeindruckende Berge der Alpen und Bergwiesen, grüne Vegetation ist wieder erreicht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg ins Lochbachtal auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Aussicht auf beeindruckende Berge der Alpen und Bergwiesen, grüne Vegetation ist wieder erreicht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf beeindruckende Berggipfel der Alpen, steile, grüne Berghänge
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Aussicht im Lochbachtal, Aussicht auf äußerst beeindruckenden Berggipfel der Alpen, steile Berghänge mit viel Geröll oder mit dichtem Wald bewachsen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Abschnitt durch einen schönen, dichten Wald, mit viel Moos bewachsener Waldboden
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Lochbachtal, Abschnitt mit saftig grünen Wiesen und Bäumen, Aussicht auf die Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams zunächst durch das Lochbachtal und dann ins Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grünen Wiesen und Bäumen, Wanderweg ist schmal, aber hier kurzzeitig nicht mehr so steil
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, viele Bäume spenden Schatten, Wanderweg ist schmal und zunehmend wieder steiler
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, viele Bäume spenden Schatten, in unzähligen Serpentinen geht es abwärts Richtung Zams durch eine beeindruckende Schlucht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, viele Bäume spenden Schatten, in unzähligen Serpentinen geht es abwärts Richtung Zams durch eine beeindruckende Schlucht
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, ab und zu Schatten, in unzähligen Serpentinen geht es abwärts Richtung Zams durch eine beeindruckende Schlucht mit grandiosen Ausblicken
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, ab und zu Schatten
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, ab und zu Schatten, in unzähligen Serpentinen geht es abwärts Richtung Zams, hier kurz vor Erreichen des Ortes Zams
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen des Ortes Zams geht es mit der Venetbergbahn zur Mittelstation des Berges Venet und dann in kurzer Zeit zur Skihütte Zams, hier Aussicht auf Sonnenuntergang von der Skihütte Zams, im Tal Ort Zams
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen des Ortes Zams geht es mit der Venetbergbahn zur Mittelstation des Berges Venet und dann in kurzer Zeit zur Skihütte Zams, hier Aussicht auf Sonnenuntergang von der Skihütte Zams, im Tal Ort Zams