Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran

Die Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran wird man so schnell nicht vergessen. Es erwarten euch:
- unzählige Höhenmeter (auf-und abwärts)
- zauberhafte und äußerst beeindruckende Landschaften
- erholsame Nächte trotz überfüllter Hütten, da man einfach wahnsinnig KO ist
- viel Ruhe und frische Luft in der Bergwelt
- hinter jeder Biegung neue Ausblicke und andere Flora
- Murmeltiere 🙂
- Fuß und Rücken 😉
- ein unfassbar tolles Abenteuer
- unglaublicher Stolz auf euch selbst beim Ankommen im mediterranen Meran
Die Etappen der Alpenüberquerung auf dem E5
Auf den einzelnen Seiten der Etappen unserer Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran haben wir umfassende Informationen, Tipps und tolle Bilder für euch zusammengestellt. Für Anmerkungen und Ergänzungen, schreibt uns gerne in den Kommentaren.
Alpenüberquerung 1. Etappe – Oberstdorf zur Kemptner Hütte
Alpenüberquerung 2. Etappe – Kemptner Hütte zur Memminger Hütte
Alpenüberquerung 3. Etappe – Memminger Hütte zur Skihütte Zams
Alpenüberquerunge 4. Etappe – Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte
Alpenüberquerung 5. Etappe – Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte
Alpenüberquerung 6. Etappe – Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran
Die Hüttenübernachtungen buchen
Die wohl wichtigste Vorbereitung ist neben einem halbwegs fitten Körper und Geist, wohl die Buchung der Hüttenübernachtungen. Insbesondere in den Sommermonaten Juli und August solltet ihr euch darum frühzeitig kümmern. Unter den folgenden Links könnt ihr die Buchungen vornehmen:
- optional: Übernachtung in Oberstdorf*, wenn ihr spät anreist und nicht mehr zur Kemptner Hütte wandern könnt bzw. wollt
- 1. Übernachtung: Kemptner Hütte (Buchung über Huetten-Holiday)
- 2. Übernachtung: Memminger Hütte (Buchung über Huetten-Holiday)
- 3. Übernachtung: Skihütte Zams, ggf. Ort Zams*
- 4. Übernachtung: Braunschweiger Hütte
- 5. Übernachtung: Martin-Busch-Hütte
- optional: Übernachtung in Meran*, wenn ihr nicht mehr nach Hause könnt bzw. euch noch etwas erholen wollt
* Dies ist ein von uns ausgewähltes Produkt, welches mit einem Affiliatelink von booking.com versehen ist. Falls über diesen Link etwas gebucht wird, unterstützt das die Weiterentwicklung der Webseite und das Sammeln neuer Wege. Die Produkte sind deswegen nicht teurer.
Länge in Kilometern | Dauer in Stunden | Höhenmeter | Schwierigkeit | Bewertung 1 - 5 (sehr gut) |
---|---|---|---|---|
106,9 | 42,5 (6 Tage) | 5.604 (hoch); 6.748 (runter) | schwer | 4,5 |
Wandererwertung:
Übersichtskarte:
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg von Oberstdorf zur Spielmannsau führt entlang saftig grüner Wiesen im Allgäu umgeben von grünem Wald, Aussicht auf die Berge im Allgäu
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg von Oberstdorf zur Spielmannsau führt entlang saftig grüner Wiesen im Allgäu umgeben von grünem Wald, Aussicht auf die Berge im Allgäu, Bayern
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg führt von Oberstdorf zur Spielmannsau entlang Fluss Trettach im Allgäu umgeben von grünem Wald, Aussicht auf die Berge im Allgäu, Bayern
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg führt von der Spielmannsau bei Oberstdorf im Allgäu zur Kemptner Hütte entlang eines schmalen Wanderpfads über Stock und Stein, umgeben von saftig grüner Vegetation, beinahe wie im Dschungel, schöner, dichter Wald, Farne
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg führt von der Spielmannsau bei Oberstdorf im Allgäu zur Kemptner Hütte entlang eines schmalen Wanderpfads über Stock und Stein, Weg durch Sperrbachtobel mit Schnee, Schlucht umgeben von hohen Felswänden in den Bergen, Wegverlauf zunehmend ansteigend, teilweise steil
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, Aussicht in der Nähe vom Mädelejoch, umliegende Berge in Wolken gehüllt, Berggipfel sichtbar, weitere Wanderung mit eingeschränkter Sicht wegen Nebel, beeindruckende Landschaft in den Bergen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, schöner, schmaler Wanderweg in der Nähe vom Mädelejoch, umliegende Berge in Wolken gehüllt, Berggipfel nicht sichtbar, Wanderung mit eingeschränkter Sicht wegen Nebel, beeindruckende Landschaft in den Bergen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, schöner und abwechslungsreicher Wanderweg führt absteigend über die Obere und Untere Rossgumpenalpe in das sehr schöne Höhenbachtal mit beeindruckender Landschaft, grüne Vegetation mit Bäumen und Wiesen, idyllischer Rossgumpenbach fließt durch wolkenverhangenes Tal
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, Wanderer unterwegs auf schönem und abwechslungsreichem Wanderweg, Wanderpfad führt absteigend über die Obere und Untere Rossgumpenalpe in das sehr schöne Höhenbachtal mit beeindruckender Landschaft, grüne Vegetation mit Bäumen und Wiesen, idyllischer Rossgumpenbach fließt durch wolkenverhangenes Tal
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, schöner abwechslungsreicher Wanderweg führt ab Ort Bach Winkl bis zur Materialseilbahn der Memminger Hütte durch das schöne Madautal mit idyllischer Landschaft und grüner Vegetation, Blick auf schönen Berg und grüne Bäume
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 2. Etappe von Kemptner Hütte zur Memminger Hütte, schöner abwechslungsreicher und schmaler Wanderweg führt über Stock und Stein ab der Materialseilbahn der Memminger Hütte zunächst mäßig, dann steiler bergauf zur Memminger Hütte, idyllische Landschaft öffnet sich zu flacherer Ebene mit saftig grünen Wiesen und führt zum schönen Wasserfall umgeben von beeindruckenden Bergen und rundum schöner Aussicht, Wanderer macht Pause beim Wasserfall
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Berge sind am frühen Morgen noch in Nebel getaucht, aber die Sonne scheint, herrliches Wetter zum Wandern, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf Wanderer während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalem Wanderweg über viel Geröll, steile Berghänge und Gipfel der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Wanderer blickt auf kristallklaren Bergsee während Aufstieg zur Seescharte auf sehr schmalen Wanderweg über viel Geröll, Aussicht auf Berge der Alpen die in Nebel gehüllt sind
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, E5 Wanderweg führt zu Beginn der dritten Etappe ab der Memminger Hütte über steilen und ausgesetzten Wanderweg über die Seescharte, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, Blick auf die vor einem liegenden Berge der Alpen bei Erreichen der Seescharte, nach langem, steilen Aufstieg auf der schattigen Seite erreicht man damit die sonnige Seite und somit den Beginn eines lange währenden Abstiegs, Blick auf schmalen Wanderpfad mit viel Geröll während Abstieg ins Lochbachtal Richtung Zams, Berge liegen im Nebel verborgen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad ins Lochbachtal Richtung Zams, Aussicht auf beeindruckende Berggipfel der Alpen, steile, grüne Berghänge
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Aussicht im Lochbachtal, Aussicht auf äußerst beeindruckenden Berggipfel der Alpen, steile Berghänge mit viel Geröll oder mit dichtem Wald bewachsen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams, Abschnitt durch einen schönen, dichten Wald, mit viel Moos bewachsener Waldboden
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 3. Etappe von Memminger Hütte zur Skihütte Zams, nach Erreichen der Seescharte folgt ein sehr langer Abstieg auf schmalem Wanderpfad Richtung Zams durch das Zammer Loch, Abschnitt mit saftig grüner Vegetation, ab und zu Schatten, in unzähligen Serpentinen geht es abwärts Richtung Zams durch eine beeindruckende Schlucht mit grandiosen Ausblicken
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, Aussicht bei der Bergstation der Venet Bergbahn auf die Berge der Alpen, sind noch von Nebel umgeben, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, Aussicht bei der Bergstation der Venet Bergbahn auf die Berge der Alpen, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein, Wanderer sind auf schmalem Wanderweg unterwegs um über den Grat mit Kreuzjoch nach Wenns zu gehen, rechter Wanderweg Venetrundweg über Galfun Alm und Gogles Alm
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, von der Bergstation der Venet Bergbahn über Venetrundweg und dann auf schönem Wanderweg weiter nach Wenns durch schönen, dichten und grünen Wald ist der Wanderweg hier nicht so steil abwärts, grüne Vegetation, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, nach Busfahrt von Wenns nach Mittelberg zunächst über breiteren Weg Richtung Braunschweiger Hütte bis zur Materialseilbahn der Braunschweiger Hütte, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein, Blick auf schönen und schmalen Wanderweg zum Aufstieg zur Braunschweiger Hütte über Wasserfall Weg
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein, Blick auf Wanderer auf schönem und schmalem Wanderweg während Aufstieg zur Braunschweiger Hütte über Wasserfall Weg, Wanderweg über Wasserfall wird zunehmend steiler und dauert lange, Aussicht auf die schönen Berge der Alpen und Wasserfall mit Gletscherwasser und noch etwas grüne Vegetation
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein, Blick Richtung Materialseilbahn der Braunschweiger Hütte vom schönen und schmalen Wanderweg während Aufstieg zur Braunschweiger Hütte über Wasserfall Weg, Wanderweg über Wasserfall wird zunehmend steiler und dauert lange, Aussicht auf die schönen Berge der Alpen
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, herrliches Wanderwetter bei strahlendem Sonnenschein, Blick Richtung Materialseilbahn der Braunschweiger Hütte vom schönen und schmalen Wanderweg während Aufstieg zur Braunschweiger Hütte über Wasserfall Weg, Wanderweg wird zunehmend steiler und dauert lange, Aussicht auf die schönen Berge der Alpen und den Wanderweg unten im Tal
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 4. Etappe von Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte, Blick vom schönen und schmalen Wanderweg beim Aufstieg zur Braunschweiger Hütte über Wasserfall Weg, Wanderweg wird zunehmend steiler über viel Geröll und große Steine und Felsen sind zu überwinden, Aussicht auf die schönen Berge der Alpen und Gletscher, beeindruckende Berge der Alpen türmen sich vor einem auf
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, zu Beginn der 5. Etappe Blick zurück auf die Braunschweiger Hütte und die umliegenden Berge der Alpen, Wanderer auf steilem und schmalem Wanderweg mit viel Geröll hinauf zum Pitztaler Jöchl, beeindruckende Berge türmen sich vor einem auf, Reste von Schneefeldern
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, zu Beginn der 5. Etappe Blick auf Wanderer unterwegs auf steilem und schmalem Wanderweg mit viel Geröll hinauf zum Pitztaler Jöchl, beeindruckende Berge türmen sich vor einem auf, Reste von Schneefeldern
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, zu Beginn der 5. Etappe steiler und schmaler Wanderweg mit viel Geröll hinauf zum Pitztaler Jöchl, Wanderer unterwegs auf Wanderpfad bei schönem Wetter, beeindruckende Berge umgeben einen, teils große Schneefelder in der Nähe der Gipfel
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, zu Beginn der 5. Etappe Blick auf sehr steilen und schmalen Wanderweg mit viel Geröll hinauf zum Pitztaler Jöchl, beeindruckende Berge türmen sich vor einem auf, von hier dauert es nicht mehr lange bis zum Pitztaler Jöchl, aber steilster Abschnitt über große Felsen und Steine mit Drahtseilsicherungen liegt noch vor einem
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, zu Beginn der 5. Etappe steiler und schmaler Wanderweg mit viel Geröll hinauf zum Pitztaler Jöchl, nach Erreichen des Pitztaler Jöchl auf anderer Seite sehr steiler Abstieg über grobes Geröll mit teils schwierigen Abschnitten mit Sicherungen durch Drahtseil und Trittstufen aus Metall, sehr beeindruckende Bergwelt in den Alpen mit Resten von Schneefeldern, Wegmarkierung an sehr großen Felsen und Steinen, Abstieg später von einem großen Stein zum nächsten hüpfen, sehr abwechslungsreich
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, nach Überschreiten des Pitztaler Jochls geht es mit dem Bus durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel, dann in 4 Stunden auf dem neuen Panoramaweg nach Vent, sehr abwechslungsreiche Wegführung auf schmalem, schönem Wanderweg, Zeit vergeht schnell, immer nur kurze Abschnitte ansteigend bergauf, dann wieder bergab, zauberhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, Wanderung auf dem neuen Panoramaweg nach Vent dauert 4 Stunden, sehr abwechslungsreiche Wegführung auf schmalem, schönem Wanderweg, Zeit vergeht schnell, immer nur kurze Abschnitte ansteigend bergauf, dann wieder bergab, zauberhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge und ins Tal, herrliches Wetter zum Wandern bei strahlendem Sonnenschein, Blick auf Hochebene mit Blumen und kleinem Bach
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, nach Wanderung auf dem neuen Panoramaweg nach Vent folgt Anstieg zur Martin-Busch-Hütte, nach sehr steiler Abkürzung am Lift entlang folgt mäßige Steigung bis zu kleiner Hütte, herrliches Wetter zum Wandern bei strahlendem Sonnenschein, zauberhafter Ausblick auf die umliegenden Berge und ins Tal, Sicht auf große Schneefelder
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 5. Etappe von Braunschweiger Hütte zur Martin-Busch-Hütte, nach Wanderung auf dem neuen Panoramaweg nach Vent folgt Anstieg zur Martin-Busch-Hütte, nach sehr steiler Abkürzung am Lift entlang folgt mäßige Steigung, herrliches Wetter zum Wandern bei strahlendem Sonnenschein, zauberhafter Ausblick auf die umliegenden Berge und ins Tal mit Fluss und grüner Vegetation
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, Blick auf Martin-Busch-Hütte und umliegende sehr beeindruckende Berge, teils mit Schnee bedeckt
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, die letzte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 startet mit dem Aufstieg zur Similaun-Hütte, dem höchsten Punkt der gesamten Alpenüberquerung, umliegende sehr beeindruckende Bergwelt erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, Wanderweg verläuft zunächst gering ansteigend neben einem Bach und dann steil bergauf, Blick auf Wanderer auf steilem Abschnitt
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, die letzte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 startet mit dem Aufstieg zur Similaun-Hütte, dem höchsten Punkt der gesamten Alpenüberquerung, umliegende sehr beeindruckende Bergwelt erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, grob steiniger Wanderweg verläuft zunächst gering ansteigend neben einem Bach
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, die letzte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 startet mit dem Aufstieg zur Similaun-Hütte, dem höchsten Punkt der gesamten Alpenüberquerung, umliegende sehr beeindruckende Bergwelt erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, grob steiniger Wanderweg verläuft zunächst gering ansteigend neben einem Bach
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, die letzte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 startet mit dem Aufstieg zur Similaun-Hütte, dem höchsten Punkt der gesamten Alpenüberquerung, umliegende sehr beeindruckende Bergwelt erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, Wanderweg verläuft steil bergauf, Blick auf Wanderer die zum Gipfel des Similaun Berges wandern über Schneefelder, nicht Teil des E5
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, die letzte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 startet mit dem Aufstieg zur Similaun-Hütte, dem höchsten Punkt der gesamten Alpenüberquerung, umliegende sehr beeindruckende Bergwelt erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, Wanderweg verläuft nach der Similaun-Hütte steil abwärts Richtung Vernagt im Schnalstal, Wanderer während steilem Abstieg auf ausgesetztem Pfad
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, nach dem Aufstieg zur Similaun-Hütte auf der letzten Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 verläuft der Wanderweg steil abwärts Richtung Vernagt im Schnalstal, Blick auf Berge während Abstieg, erscheint unwirklich und mystisch, Berghänge mit viel Geröll, Wanderung mit steilem Abstieg auf ausgesetztem Pfad
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, nach dem Aufstieg zur Similaun-Hütte auf der letzten Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 verläuft der Wanderweg steil abwärts Richtung Vernagt im Schnalstal, Blick auf zwei sehr süße Murmeltiere die sich angucken
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 6. Etappe von Martin-Busch-Hütte nach Vernagt / Meran, nach dem Aufstieg zur Similaun-Hütte auf der letzten Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 verläuft der Wanderweg steil abwärts Richtung Vernagt im Schnalstal, Blick auf den Stausee in Vernagt und die umliegenden Wälder, saftig grüne Vegetation, Stausee ist das Ziel der Alpenüberquerung auf dem E5, nach Meran geht es weiter mit dem Bus und Zug
Alpenüberquerung Fernwanderweg E5 Oberstdorf Meran, 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte, Wanderweg von Oberstdorf zur Spielmannsau führt durch schönen, dichten Wald bei Oberstdorf im Allgäu, Bayern