Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder

Eine Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder ist mangels Zeit und Kraft für heute eigentlich absolut nicht geplant. Der Grund für unsere Anreise sind folgende Superlative: Der schönste Platz Österreichs 2019 oder der schönste See Österreichs. So heißt es in den Top 5 der Must-Dos unserer Unterkunft – nagut, vielleicht muss man sich diesen Schiederweiher mal kurz ansehen. Und tatsächlich, als wir ankommen, wirkt alles wie eine typische Touristenabzocke. Ein kostenpflichtiger Parkplatz, der bereits fast voll ist, viele Leute und die obligatorischen Imbissbuden empfangen uns.
Wir geben aber nicht auf und machen uns auf den Weg um uns umzuschauen. Und tatsächlich, lässt man die vielen Leute außen vor, so gelangen wir wunderschön der Steyr und der Krummen Steyr folgend nach ca. 15 Minuten zum Schiederweiher, dem schönsten See. Ob dem so ist, können wir nicht beurteilen. Aber mit dem Hohen Priel und seinen weiteren Berg-Kumpanen im Hintergrund des Sees ist dieser wirklich eine Augenweide und vielleicht zu Recht so gut besucht (siehe Fotos).
Unweit vom Schiederweiher plötzlich menschenleer
Wir wollen aber noch ein wenig weiter laufen und versuchen unsere übliche Taktik: ca. 20 Minuten weiterlaufen. Wenn es aufgeht, sind wir dann wieder fast alleine unterwegs. Und siehe da – auch dieses mal ist dem wieder so. Nach dem sehr vollen Restaurant mit Bergsicht sind wir unter uns. Zwar begegnen wir immer noch einigen Rückkehren vom Berg, doch das Verhätnis ist 1:15. Wir beschließen, mal zu schauen, wie weit wir dem Weg zum Prielschutzhaus folgen wollen.
Ununterbrochen steil bergauf – aber häufig im schattigen Wald
Zunächst sanft steigend über eine Forststraße gelangt man kurz darauf auf einen schmalen und dicht bewachsenen Pfad. Dieser hebt das Niveau und den Steigungswinkel doch deutlich. Schon geht es los: schwitzend, schnaufend und langsam den Berg hoch krauchend bewegen wir uns fort. Doch schon nach kurzer Zeit aktiviert sich wieder der Bergmodus. Dies benötigt immer eine gewisse Vorlaufzeit und manchmal auch einiges an Überwindung. Aber dann geht es mit ordentlichem Tempo und nur wenigen Pausen dem Pfad folgend über viele Serpentinen und große Steine bergauf. Teils gehend, teils springend und hüpfend, überwinden wir diesen etwa vier Kilometer langen, anstrengenden Abschnitt der Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder.
Grandiose Bergwelt beim Prielschutzhaus
Aber es sind vier äußerst abwechslungsreiche und mit Panoramen belohnende Kilometer. Selten hat uns ein Bergstieg so viel Spaß gemacht. So sind wir nach ca. einer Stunde und 45 Minuten beim Prielschutzhaus angekommen. Mein T-Shirt ist komplett nass. Wir gönnen uns zwei große Johannisbeerschorlen und saugen die Bergsicht in uns auf. Da wir ausgerechnet heute nicht mehr genug Zeit haben für diese Bergkulisse, müssen wir uns kurz darauf schon wieder an den Abstieg machen. Nicht aber ohne unsere Brot- und Kekszeit auf einer schön gelegenen Bank kurz hinter der Hütte Richtung Tal zu uns zu nehmen.
Mit viel Spaß wieder abwärts ins Tal
Nach ca. einer Stunde und viel Steingehopse sind wir wieder im Tal. Ein äußerst grandioser Bergabstieg, selten sowas. Anschließend dauert der Weg zum Parkplatz Schiederweiher nun gefühlt mindestens doppelt solange wie der Hinweg. Dafür sind viel weniger Menschen unterwegs und wir können den See und den Fluss, welcher den Weg säumt, viel mehr genießen. Trotz der Tourist-Trap Erscheinung ist die Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder eine tolle und lohnenswerte Wanderung, die sehr zu empfehlen ist. Zumindest wenn man am Anfang das Menschengedränge nicht allzu schlimm findet. Wer das Glück hat und längere Zeit in der Region ist, kann noch in der Nähe ab Windischgarsten auf den Hohen Nock oder eine schöne Rundwanderung bei Windischgarsten auf den Kleinerberg unternehmen.
Länge in Kilometer | Dauer in Stunden | Höhenmeter | Schwierigkeit | Bewertung 1 - 5 (sehr gut) |
---|---|---|---|---|
13,6 | 5,5 | 885 | mittelschwer | 4 |
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge, ab Parkplatz Schiederweiher führt der Wanderweg zunächst zum See Schiederweiher umgeben von schönem Wald, sehr viele Menschen sind unterwegs
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, ab Parkplatz Schiederweiher in Hinterstoder führt der Wanderweg entlang der Steyr und der Krummen Steyr zum Schiederweiher, Fluss hat sehr klares Wasser und von grünen Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, beim See Schiederweiher angelangt gibt es eine herrliche Aussicht auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, beim See Schiederweiher angelangt genießt der Wanderer die herrliche Aussicht auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben, die Berge spiegeln sich im klaren Wasser des Schiederweihers
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, beim See Schiederweiher angelangt gibt es eine herrliche Aussicht auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben, die Berge spiegeln sich im klaren Wasser des Schiederweihers
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, beim See Schiederweiher angelangt gibt es eine herrliche Aussicht auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, beim See Schiederweiher angelangt gibt es eine herrliche Aussicht auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben, die Berge spiegeln sich im klaren Wasser des Schiederweihers
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge mit herrlichen Aussichten auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge mit herrlichen Aussichten auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge mit herrlichen Aussichten auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher ist Wanderer unterwegs auf einem breiteren Wanderweg in Richtung der Berge mit herrlichen Aussichten auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge des Toten Gebirges, von grünen Wiesen und Wald umgeben, nach vollem Restaurant sind die Wanderwege abrupt leer
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge mit herrlichen Aussichten auf den Hohen Priel und die anderen Berge des Toten Gebirges, von dichtem Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach dem See Schiederweiher führt ein breiterer Wanderweg in Richtung der Berge des Toten Gebirges, Wanderer unterwegs zum Prielschutzhaus umgeben von dichtem Wald
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, ab Parkplatz Schiederweiher in Hinterstoder führt der Wanderweg entlang der Steyr und der Krummen Steyr zum Schiederweiher, Fluss hat sehr klares Wasser und ist von Wald umgeben, Wanderer unterwegs zum Schiederweiher
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, ab Parkplatz Schiederweiher in Hinterstoder führt der Wanderweg entlang der Steyr und der Krummen Steyr zum Schiederweiher, Fluss hat sehr klares Wasser und ist von Wiesen und Wald umgeben
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichter Vegetation
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichter Vegetation
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus und genießen die schöne Aussicht auf das Tote Gebirge in Oberösterreich, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, kurz vor Erreichen des Prielschutzhauses lichtet sich der Wald, aber es ist wolkig und angenehm kühl, geht über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, kurz vor Erreichen des Prielschutzhauses lichtet sich der Wald, aber es ist wolkig und angenehm kühl, geht über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus und genießen die schöne Aussicht auf das Tote Gebirge in Oberösterreich, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus und genießen die schöne Aussicht auf das Tote Gebirge in Oberösterreich, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, kurz vor Erreichen des Prielschutzhauses lichtet sich der Wald, aber es ist wolkig und angenehm kühl, geht über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von meist dichtem und kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, Wanderer hat Spaß daran in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von meist dichtem und kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, Wanderer hat Spaß daran in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, kurz vor Erreichen des Prielschutzhauses lichtet sich der Wald, aber es ist wolkig und angenehm kühl, geht über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern, die Aussicht auf die umliegenden Berge ist grandios
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus und genießen die grandiose Aussicht auf das Tote Gebirge in Oberösterreich, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus im Toten Gebirge, obwohl dies garnicht geplant war, zumindest nicht bewusst, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, kurz vor Erreichen des Prielschutzhauses lichtet sich der Wald, aber es ist wolkig und angenehm kühl, geht über Stock und Stein, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern, die Aussicht auf die umliegenden Berge ist grandios
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, der Wald ist fast schon dschungelartig, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, der Wald ist fast schon dschungelartig, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, der Wald ist fast schon dschungelartig, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, der Wald ist fast schon dschungelartig, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach relativ langem Aufstieg erreichen wir das Prielschutzhaus und genießen die grandiose Aussicht auf das Tote Gebirge in Oberösterreich, Wanderweg erfordert einiges an Kondition
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, Aussicht auf die umliegendes Berge des Toten Gebirges ist grandios, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, der Wald ist fast schon dschungelartig, immer wieder Blick auf die schönen Berge, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern
Wanderung zum Prielschutzhaus von Hinterstoder im Toten Gebirge in Oberösterreich, nach ebenem Wanderweg wird der Pfad ab Erreichen der vor einem liegenden Bergkette steil und bleibt dies bis zum Erreichen des Prielschutzhauses, erfordert einiges an Kondition, umgeben von dichtem, kühlendem Wald geht es über Stock und Stein, immer wieder Blick auf die schönen Berge des Toten Gebirges, macht Spaß in hohem Tempo hoch zu wandern